Aufbruch im Unterbezirksvorstand der SPD Main-Taunus

Als SPD Liederbach freuen wir uns besonders, dass wir durch unseren jungen Gemeindevertreter Adrian Bellingen zukunftsgewandt und kompetent im Vorstand der SPD Main-Taunus vertreten sind!

 

SPD-Parteitag: Aufbruch, Antenbrink und viele Neue

SPD im Main-Taunus-Kreis wählt beim Parteitag in Flörsheim neuen Kreisvorstand und stellt sich nach den Kommunal-, Kreistags- und Bundestagswahlen in diesem Jahr mit 10 neuen Vorstandsmitgliedern rund um den alten und neuen Vorsitzenden Michael Antenbrink für die Zukunft auf. Beschlossener Leitantrag sieht weitreichende Maßnahmen für mehr bezahlbarem Wohnraum im MTK vor. Dr. Dieter Reuschling mit Willy-Brandt-Medaille geehrt.

 

„Der Ausgang der Bundestagswahl hat uns Sozialdemokraten sehr beflügelt und unserer Partei auf allen Ebenen neuen Auftrieb gegeben“, freut sich Michael Antenbrink, Vorsitzender der SPD Main-Taunus, „Dieser Schwung des neuen Aufbruchs, den wir gerade aus Berlin spüren, lässt uns auch ganz besonders in Hessen an neue gute Chancen zur Umsetzung unserer Politik glauben.“ Nach herausfordernden Corona-Wahlkämpfen gelte sein großer Dank den vielen sehr aktiven ehrenamtlich Mitglieder im Kreis und besonders auch Dr. Ilja-Kristin Seewald, die sich wieder mit großem Einsatz dem Kampf um das Bundestags-Direktmandat gestellt habe und das Ergebnis von 2017 deutlich verbessern konnte. „Wir sind alle motiviert und die Partei gut aufgestellt, um im wahlkampffreien kommenden Jahr die Weichen für eine erfolgreiche Landtagswahl 2023 zu stellen!“

Auch im Main-Taunus-Kreis wäre eine andere Politik möglich, allerdings hätten sich hier FDP und Grüne nach der Kreistagswahl entschieden, den „politischen Selbstbedienungsladen der CDU Main-Taunus“ weiterzuführen, so Antenbrink: „Die neue Kreiskoalition schafft allen Beteuerungen zum Trotz erneut eine teure vierte hauptamtliche Kreisbeigeordnetenstelle für die CDU und FDP wie auch Grüne stellen dem Landrat mit ihrem Verzicht auf eigene Kandidaten einen Blankoscheck für seine Wiederwahl im Jahr 2023 aus. Den Slogan des Mitmach-Kreises MTK haben die Grünen hier gründlich falsch verstanden!“ Auch als Wohlfühl-Kreis tituliert die Pressestelle des Landratsamtes den Main-Taunus-Kreis gerne, „aber ein Wohlfühl-Kreis ist der MTK aktuell vor allem für die CDU und für jene, die sich das immer teurer werdende Leben hier noch sorgenfrei leisten können“, findet Antenbrink, und das seien immer weniger. Angesichts stark steigender Lebenshaltungskosten und zunehmender Wohnungsnöte schnürt die SPD in ihrem vorgelegten Leitantrag deshalb ein umfangreiches Maßnahmenpaket für bezahlbaren Wohnraum im Kreis: Unter anderem Realistische und regelmäßige Bedarfserhebungen, Finanzierung des Erwerbs von derzeit rapide schwindenden Belegungsrechte für sozial geförderte Wohnungen, Unterstützung der Städte und Gemeinden bei Bauplanungen und Grunderwerb für Baugebiete durch kreiseigene Gesellschaften sollen die notwendige Abhilfe schaffen. „Nur mit entschlossenen Maßnahmen kommen wir hier endlich voran“, betont Michael Antenbrink.

Diesen wählten die Delegierten des Parteitags in seiner Heimatstadt Flörsheim wieder zum Vorsitzenden der SPD Main-Taunus. Ebenfalls wiedergewählt als seine Stellvertreterin wurde Lisa Henties, die Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos im MTK. Nachdem Nancy Faeser und Georg Einhaus nicht erneut für Vorstandsämter antraten und für ihre lange Mitarbeit mit herzlichem Dank verabschiedet wurden, bestimmten die Anwesenden nun Dr. Claudia Ludwig aus Schwalbach und Manuel Schiewe aus Hattersheim als neue weitere Stellvertreter. Alexander Fuchs (Hofheim) als Schatzmeister und Moritz Löw (Kelkheim) als Pressesprecher wurden von den anwesenden 73 Delegierten aus den 12 SPD-Ortsvereinen im Main-Taunus-Kreis – übrigens zu 100% geimpft – in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Schriftführer ist Michael Diehl aus Bad Soden. Als Besitzerinnen und Beisitzer in den Vorstand gewählt wurden: Daniel Backes (Kriftel, neu), Adrian Bellingen (Liederbach, neu), Uwe Dicks (Flörsheim, neu), Dr. Elmar Döhler (Eppstein, neu), Dr. Dieter Falk (Eppstein), Aylin Fischer (Schwalbach), Jan Herfort (Hochheim), Marcus Heße-Nuß (Hochheim), Aaron Kowacs (Hofheim, neu), Niclas Maether (Hofheim), Eva Sauter (Eschborn, neu), Peter Schöbel (Hofheim), Friederike Wiertulla (Bad Soden, neu), Andreas Zies (Hattersheim, neu) und Michaela Zimmermann (Sulzbach, neu).

Eine ganz besondere Auszeichnung verlieh der Parteitag dem langjährig und vielfältig kommunalpolitisch aktiven Sozialdemokraten Dr. Dieter Reuschling mit der Willy-Brandt-Medaille. Mit dieser ehrt seine Partei den 87-jährige Ehrenvorsitzenden der Hofheimer SPD für sein beeindruckendes ehrenamtliches „kommunalpolitisches Lebenswerk“ mit großem Engagement für die Sozialdemokratie im MTK und seine Verdienste um die Aufarbeitung der politischen Geschichte im Main-Taunus-Kreis.

 

 

Beigefügt zum Presseabdruck freigegebene Bilder des Parteitages:

Bild I zeigt v.l.n.r. Daniel Backes, Aaron Kowacs, Lisa Henties, Jan Herfort, Aylin Fischer, Michael Diehl, Michael Antenbrink, Niclas Maether, Alexander Fuchs, Dr. Claudia Ludwig, Manuel Schiewe, Andreas Zies und Adrian Bellingen.

Bild II: links Michael Antenbrink, in der Mitte Dr. Dieter Reuschling, rechts Aaron Kowacs

Ebenfalls beigefügt der beschlossene Leitantrag „Dem Wohnungsmangel endlich aktiv begegnen!“