Werner Moritz-Kiefert
11. August 1947 – 03. April 2022
SPD-Kreisbeigeordneter Werner Moritz-Kiefert überraschend verstorben. Kreistag trauert über Parteigrenzen hinweg nach furchtbarem Unfalltod des allseits hoch angesehenen Kommunalpolitikers.
Am Abend des 3. Aprils verstarb der 74-jährige Werner Moritz-Kiefert infolge eines tragischen Unfalls bei der Überquerung eines Bahnübergangs in seiner Heimatgemeinde Kriftel. Am darauffolgenden Tag angesetzt war eine kontroverse Kreistagssitzung mit konfliktträchtiger Tagesordnung, jedoch trat angesichts der schockierenden Nachricht aller Parteieinstreit beiseite. Aus Respekt vor der großen Trauer der Kolleginnen und Kollegen im Kreistag und seiner Parteifreunde wurde die Tagesordnung einstimmig auf alle absolut notwendigen und nicht verschiebbaren Themen reduziert. Die verschobenen Punkte sollen in einer Sondersitzung am 25. April nachgeholt werden.
„Unser Fraktionsmitglied Werner Moritz-Kiefert ist am gestrigen Sonntag völlig überraschend mitten aus dem Leben gerissen worden. Heute wollte er an der Kreistagssitzung teilnehmen und in unseren Fraktionsgremien brachte er gerade wie gewohnt zahlreiche Anliegen mit dem ihm eigenen Elan voran. Wir sind fassungslos über seinen plötzlichen Tod“, zeigt sich SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Philipp Neuhaus tief erschüttert, „Unser Genosse und Freund Werner Moritz-Kiefert wird uns sehr fehlen – besonders als außergewöhnlicher Mensch, aber auch als Fraktionsmitglied, das mit seinem unermüdlichen und kompetenten Wirken einen ganz wichtigen Beitrag für unsere politische Arbeit beisteuerte. Besonders hat uns immer wieder beeindruckt, wie er trotz seiner Sehbehinderung seinen Alltag selbstbestimmt meisterte, seine politische Mitarbeit stets sehr akribisch betrieb und immer bestens im Bilde wahr.“
Seit 2011 gehörte Moritz-Kiefert der SPD-Kreistagsfraktion Main-Taunus an und vertrat sie seither als ehrenamtliches Mitglied im Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises. Im vergangenen Jahr wurde ihm die bronzene Ehrenplakette des Main-Taunus-Kreises verliehen. Besonders soziale Themen, der Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und sein Engagement für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben waren ihm große Anliegen. Lange Jahre gehörte er der Betriebskommission der Volkshochschule Main-Taunus an und war seit der Gründung des Kreisbehindertenbeirat 2011 in diesem Gremium vertreten.
Bei seinem unermüdlichen Einsatz war der verheiratete Vater von drei Kindern immer streitbar und meinungsstark, dabei aber durchweg ein fairer und geschätzter Diskussionspartner, dessen Meinung Gewicht und Geltung über Parteigrenzen hinweg besaß. Seit 1977 war Moritz-Kiefert Mitglied der SPD. Während seines Arbeitslebens in der Frankfurter Stadtverwaltung engagierte der gelernte Diplom-Verwaltungswirt sich auch intensiv gewerkschaftlich. In seiner Heimatgemeinde Kriftel prägte er als Ortsvereinsvorsitzender und Mitglied der Gemeinderatsfraktion ganz maßgeblich die Arbeit seiner Partei über lange Jahre. „Werner Moritz-Kiefert war darüber hinaus zuvor schon in Hofheim für die SPD aktiv sowie über viele Jahre Mitglied des Unterbezirksvorstands der SPD Main-Taunus und damit sehr vielen Genossinnen und Genossen im Main-Taunus-Kreis sehr gut bekannt“, weiß Michael Antenbrink, der Vorsitzende der SPD Main-Taunus, „mit Werner Moritz-Kiefert verlieren wir eines der prägenden Gesichter der SPD im MTK. Wir sind ihm sehr dankbar für sein jahrzehntelanges Wirken und werden ihm ein immer ehrendes Andenken bewahren.“